Ist Russland eine Gefahr für Westeuropa und die USA?
In meinem Artikel „Was für ein Land ist die gegenwärtige Ukraine?“ habe ich einige Beispiele dafür angeführt, dass sich die Situation im Bereich von Rechten ethnischer Minderheiten und im Bereich der Meinungsfreiheit in der Ukraine im Vergleich zur Situation vor dem sogenannten Euromaidan wesentlich verschlechtert hat.
Dieser Artikel wurde auf Internetforen besprochen
und einige Benutzer im Westen haben geschrieben, dass es für sie keine große
Rolle spielt, was für ein Land die gegenwärtige Ukraine ist. Ihrer Meinung
nach ist das Wichtigste, dass die Ukraine jetzt gegen Russland kämpft. Deshalb
sollen Westeuropa und die USA der Ukraine helfen, weil Russland – als Variante
„Russland unter W. Putin“ angeblich eine Gefahr für Westeuropa und die USA ist.
Und in diesem Artikel befasse ich mich
mit der Frage: Ist Russland wirklich eine
Gefahr für Westeuropa oder die USA?
Ich glaube, dass viele Menschen im Westen nicht wissen, was Russland ist; sie wissen nicht, wann W. Putin Präsident Russlands wurde usw. Deshalb gebe ich zunächst grundlegende Informationen zu einigen Fragen.
Bis Ende 1991 war Russland ein Teil der Sowjetunion und wurde erst im Dezember
1991 ein unabhängiger Staat. Wladimir Putin wurde am 26. März 2000 zum
Präsidenten Russlands gewählt.
Wäre Russland bzw. „Russland unter W. Putin“ ein aggressiver Staat gewesen,
hätten sich die russischen Grenzen im Zeitraum zwischen Ende 1991 und Ende 2013
nach Westen verschoben. Auf der Karte oben sieht man jedoch das Gegenteil
– die russischen Grenzen haben sich nach Westen nicht verschoben, es waren
die NATO-Grenzen, die sich in Richtung Russlands verschoben haben.
Zwischen Ende 1991 und Ende 2013 führte die russische Armee zwei Militäroperationen
im Ausland durch. Im Jahr 1992 – also lange vor W. Putin – in Transnistrien,
wo damals 695,7 Tausend Einwohner lebten, und
im Jahr 2008 in Südossetien, wo damals 51,6 Tausend Einwohner lebten.
In derselben Periode, zwischen Ende 1991 und Ende 2013, führten die USA zusammen mit ihren
Verbündeten sieben Militäroperationen im Ausland durch.
1994 – in Bosnien und Herzegowina,
das damals zwischen 3,4 und 4,4 Millionen Einwohner
hatte.
1999 - in Jugoslawien (damals 10,7 Mio. Einwohner)
2001 – in Afghanistan (damals 19,7 Millionen Einwohner)
2003 – im Irak (damals ca. 23,5 Mio. Einwohner)
2011 – in Libyen (damals 6,4 Millionen Einwohner)
Man sieht, dass die Zahl der Militäroperation der USA und ihrer Verbündeten und insbesondere die Zahl
der Menschen, die von diesen Operationen betroffen waren, deutlich über den
entsprechenden Werten russischer Militäreinsätze liegen.
Wenn Russland oder „Russland unter W.
Putin“ ein aggressiver Staat gewesen wäre, hätte Russland in den
ersten 22 Jahren seines Bestehens oder in den ersten 14
Jahren, nachdem W. Putin Präsident Russlands geworden war, viel mehr
Militäroperationen im Ausland durchgeführt.
Über die Ereignisse, die nach Ende 2013 stattgefunden haben, möchte ich
Ihnen auch wichtige Informationen geben.
Ende 2013 begann
in der Ukraine eine Protestbewegung, der sogenannte Euromaidan, und ab einem
bestimmten Zeitpunkt begannen prowestliche Protestierende während
dieses Euromaidans zu brennen und zu töten. Jedoch kann jetzt
keiner in der Ukraine erklären, warum sie zu brennen und zu töten begannen (s. hier).
Daher
beschloss die russische Regierung im März 2014, die Krim in die Russische
Föderation aufzunehmen. Bitte lesen Sie meinen Artikel „Gab
es eine Gefahr für ethnische Russen in der Ukraine im Februar 2014
(Krim-Frage)?“
Und
über weitere Entwicklung der Situation können Sie in meinem Artikel „Wurde
die russische militärische Spezialoperation in der Ukraine provoziert?“ lesen.
Russland
war also vor 2014 keine Gefahr für Westeuropa und die USA und ist auch jetzt
keine Gefahr für sie. Die gegenwärtige Krise wird nur durch Ereignisse in
der Ukraine verursacht und daher ist es sehr wichtig, was die Gründe für diese
Ereignisse in der Ukraine waren, was für ein Land die gegenwärtige Ukraine ist
usw.
Комментарии
Отправить комментарий