Bundeskanzler
Olaf Scholz erklärt immer wieder mit richtigen Worten, warum die
Bundesregierung der Ukraine helfen muss.
Und
in diesem Artikel möchte ich manche Aussagen von Herrn Scholz analysieren, um zu
prüfen, ob diese Aussagen der Wahrheit entsprechen.
In
diesem Jahr sagte Herr Scholz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit
Selenskyj:
„Die Ukrainerinnen und Ukrainer verteidigen sich seit
fast zweieinhalb Jahren heldenhaft gegen den russischen Aggressor. Sie haben
dabei eine Zukunft vor Augen, die sie für sich gewählt haben – eine Zukunft in
Frieden, in Freiheit, in Demokratie und in Europa.“
Ich
möchte über die „Demokratie“ sprechen, die in der Ukraine nach dem
Staatsstreich, der im Februar 2014 stattgefunden hatte, aufblühte.
Im
Vergleich zur Situation vor Februar 2014 wurden Rechte der meisten nationalen
Minderheiten in der Ukraine erheblich eingeschränkt.
Diese Minderheiten sind zurzeit in drei Gruppen
eingestuft - Indigene Völker der Ukraine haben mehr Rechte; Nicht-Indigene
Völker, deren Muttersprache eine der offiziellen Sprachen der EU ist, haben
weniger Rechte als Indigene Völker der Ukraine aber mehr Rechte als Nicht-Indigene
Völker, deren Muttersprache keine der offiziellen Sprachen der EU ist, d.h.
mehr Rechte als z. B. Russen.
Diese
Einstufung der Bürger in Kategorien nach ihrer Herkunft erinnert stark an das
nationalsozialistische Deutschland, wo es Reichsbürger, die volle Rechte hatten, und bloße
Staatsangehörige gab, die viel weinger
Rechte hatten.
Auch
hat sich die Lage der Oppositionsmedien in der Ukraine im Vergleich zur Zeit
vor Februar 2014 deutlich verschlechtert; siehe meinen Artikel Was
für ein Land ist die gegenwärtige Ukraine?
Darüber hinaus werden nach dem obengenannten Staatsstreich
Nazi-Kennzeichen in der ukrainischen Armee frei verwendet, was zuvor undenkbar
war; siehe den Artikel auf Englisch Nazi-Kennzeichen
auf ukrainischen Soldaten in der Region Kursk.
Daraus
können wir schließen, dass es in der Ukraine jetzt viel weniger Demokratie gibt als
vor dem Staatsstreich.
In
einer seiner Videobotschaften erklärte Herr Scholz in diesem Jahr außerdem:
„'Frieden sichern' heißt heute, dass wir die Ukraine
unterstützen, ihre Unabhängigkeit und Souveränität zu verteidigen.“
Aber
kann ein Land, in dem ein ausländischer Politiker den Generalstaatsanwalt
dieses Landes absetzen kann, als unabhängig und souverän bezeichnet werden?
Beispielsweise erzählte Joe Biden offen, wie er die
Entlassung des ukrainischen Generalstaatsanwalts Viktor Schokin durchgesetzt
hatte. Unten finden Sie das Zitat mit einer Übersetzung von Bidens Worten auf
der Website der ukrainischen Version von Voice
of America. „Ich sagte: „Ich gehe in 6 Stunden. Wenn Ihr
Generalstaatsanwalt bis dahin nicht gefeuert wird, bekommen Sie kein Geld.“ Und
dieser Hurensohn wurde gefeuert.“
Herr
Scholz spricht auch über die territoriale Integrität der Ukraine gerne:
„Unser Ziel ist klar: Die Freiheit, die Souveränität und
die territoriale Integrität der Ukraine zu erhalten.“
1999
beteiligten sich jedoch deutsche Flugzeuge an der Bombardierungen Jugoslawiens,
um die jugoslawische Armee und die jugoslawische Polizei zum Abzug aus der
jugoslawischen Provinz Kosovo zu zwingen.
Und
als am 17. Februar 2008 im Kosovo lebende ethnische Albaner die Unabhängigkeit
des Kosovo von Serbien (wie das Land zu dieser Zeit genannt wurde) erklärten,
erkannte Deutschland die Unabhängigkeit des Kosovo bereits am 20. Februar 2008
an.
Warum
muss nach Auffassung der deutschen Bundesregierung die territoriale Integrität
der Ukraine mit Hilfe Deutschlands geschützt werden, und die territoriale
Integrität Serbiens muss nicht erhalten werden?
Комментарии
Отправить комментарий